Er markiert, kennzeichnet beschirftet – der Nadelpräger

Er ist ein sehr wichtig gewordenes Instrument in der Produktkennzeichnung. Der Nadelpräger dient zum Beschriften, Markieren und Kennzeichnen von Produkten aus festen Materialien. Typenschilder und Werkstücke können z.B. z.B. von Hand- und Tischmarkiersystemen oder auch als Combi von beiden gekennzeichnet werden. Ein elektromagnetischer Markiernadelantrieb bietet bei fast allen Geräten ein sehr gutes Ergebnis.

Ein Nadelpräger ist schnell und flexibel

Materialien auf welchen Kennzeichnungen mit ihm angebracht werden können sind z. B. Metalle wie Stahl und Aluminium sowie Kunststoffe. Für den Handarbeitsplatz – also das Tischgerät – gibt es wahlweise einen pneumatischem oder elektrischen Prägekopf. Ein Arbeiten über den PC mit Datenbanken ist je nach Gerät mit einer speziellen Software möglich. Wichtig ist auch eine Markiervorschau für absolut sichere Nadelmarkierungen. Kennzeichnungen, die Sie mit einem Nadelpräger durchführen, sind extrem langlebig und auch abriebfest. Auch unebene Flächen an einem Produkt können gut mit dem Nadelpräger markiert werden. Außerdem sind bei einigen Geräten je nach Bedarf bei Markierung der Data Matrix Codes möglich.

Für eine ständig erforderliche Markierung an Ihren Produkten lohnt sich auf jeden Fall ein Nadelpräger.

Ob flexibles Handgerät (mit internem Speicher für Markierdateien) oder fest montiertes Tischgerät (mit integrierter Tastatur und beleuchtetem Markierfeld) – er wird das Beschriften Ihrer Produkte spürbar erleichtern. Sehr wichtig sind bei der Anschaffung die Größe des Beschriftungsfeldes, Beschriftungsgeschwindigkeit und die Prägekraft. Alle qualitativ hochwertigen Nadelpräger sind verbrauchs- und auch wartungsarm. Um die Investition in einen Nadelpräger zu prüfen, können z.T. bei den verschiedensten Herstellern oder Dienstleistungsunternehmen gewünschte Geräte vorher getestet werden.