Flexible Beschriftungen im Flug
Mit einem Beschriftungslaser gelingen flexible Beschriftungen und Markierungen. Der Beschriftungslaser kann als Werkzeug verstanden werden, mit welchem Beschriftungen und Markierungen mit äußerster Flexibilität möglich sind. So findet der Laser seinen Einsatz sowohl in der Produktionsindustrie wie auch bei der Konsumproduktion. Dabei ist das Lasern auf vielen Materialien denkbar. So lassen sich Holz, Metall, Keramik und sogar Kunststoff mit Präzision beschriften.
Vorteile dieser Beschriftungsart
Die Vorteile einer Beschriftung via Laser liegen dabei klar auf der Hand. Durch die variablen Einsatzmöglichkeiten bietet sich dem Anwender eine ganze Palette von individuellen Beschriftungen und Markierungen an. So wird ein Beschriftungslaser sehr häufig bei der Produktion von Jeansfabrikaten angewendet. So kann der modische und beliebte Used-Look mit einem Laser schnell und unkompliziert erzeugt werden. Es lassen sich beispielsweise auch Grafiken, Texte und Nummern auf verschiedene Oberflächen auftragen. Der Beschriftungslaser arbeitet dabei umweltschonend und belastet den Menschen nicht. Der Laser für die Beschriftungen wird dabei computergestützt. So ist eine komplette Automatisierung vorgegeben. Mithilfe der technischen Steuerung hat der Anwender unzählige Möglichkeiten. Vorab angefertigte Befehle überträgt der Laser mühelos auf nahezu jeden Untergrund. Die Anwendungsgebiete eines Beschriftungslasers sind enorm. Er kann sowohl im Maschinenbau sowie bei der Produktion von Schmuckstücken verwendet werden. Diese Art der Beschriftung ist ein zuverlässiges System zur Kennzeichnung. Zudem ist die Beschriftung von Dauer, sicher vor Fälschungen und vor allem auf jedem Objekt gut lesbar.
Langlebig, sicher und präzise
Zusammengefasst kann der Beschriftungslaser als eine sehr präzise, schnelle und fälschungssichere Methode für Beschriftungen an fast allen Oberflächen bezeichnet werden.