Was ist der Tampondruck und wo wird er benötigt?

Tampondruckmaschinen unterschiedlicher Hersteller sind Anlagen, mit denen der Tampondruck durchgeführt wird. Dabei wird die Druckfarbe direkt von dem Tampon auf die jeweilige Oberfläche gedruckt. Da der Tampon aus Silikon besteht können mit dem Tampondruck auch unebene Gegenstände, wie Stifte, bedruckt werden. Der Tampondruck wird somit vor allem bei der Werbemittelherstellung genutzt.

Härte eines Tampondrucks

Drucktampons unterschiedlicher Hersteller haben verschiedene Härten. Gemessen wird die Härte in Shore-A. 1-2 Shore-A wird als weicher Drucktampon bezeichnet. Diese werden vor allem bei Materialien mit starken Wölbungen verwendet. Bei 6 Shore-A spricht man von einem mittelharten Tampondruck. Dieser Tampondruck wird auch als Standarddruck bezeichnet, der am meisten genutzt wird. Bei 11-12 Shore-A spricht man vom harten Tampondruck. Der Vorteil bei diesem Druck besteht darin, dass sehr präzise gedruckt werden kann, im Gegensatz zum weichen Tampondruck. Nachteilig ist, dass der harte Tampondruck nur bei ebenen Oberflächen funktioniert und die Farbe dünn aufgetragen wird. Die Tampondruckmaschinen Hersteller können somit je nach Wunsch die Härte anpassen.

Formen eines Drucktampon

Die Tampondruckmaschinen Hersteller entwickeln unterschiedliche Formen von Drucktampons. Runde Drucktampons bewehren sich als die besten Drucktampons, da sie die Farbe durch ihre Form am besten aufnehmen und abgeben können. Bei rechteckigen beziehungsweise quadratischen Oberflächen werden eckige Drucktampons verwendet. Bei sehr spitzen Oberflächen werden längliche Drucktampons verwendet. Tampondruckmaschinen Hersteller können für Ihr Unternehmen den perfekten Tampondruck herstellen.